Marina Rohland

Privatsphäre und Datenschutz

MaRiva nekretnine doo za usluge,
Put Svetog Jurja 12, 21217 Kaštel Novi

Handelsregister: Tt-24/4230-2
Registergericht: Handelsgericht Split

Vorgestellt von: Marina Rohland


Kontakt

Telefon: +385 95 8893 999
E-Mail: mariva.realestate@gmail.com


UMSATZSTEUERIDENTIFIKATIONSNUMMER

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß Abschnitt 27a des Umsatzsteuergesetzes: HR91756757415


Aufsichtsorgan

Ministerium für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung, Direktion für Handel und öffentliches Auftragswesen
Ulica Grada Vukovara 78, 10000 Zagreb; https://mingo.gov.hr


Berufsbezeichnung und Berufsordnung


Berufsbezeichnung: Lizensierter Immobilienmakler

Zuständige Kammer: Kroatische Handelskammer, Rooseveltov trg 2, 10000 Zagreb


Informationen zur Berufshaftpflichtversicherung

Name und Geschäftssitz des Versicherers: Generali osiguranje dd, Slavonska avenija 1b, 10000 Zagreb

Geltungsbereich der Versicherung: Kroatien

Verantwortlicher Redakteur: Marina Rohland


EU rješavanje sporova

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in den obigen rechtlichen Hinweisen.


Schlichtung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten/Universeller Schlichtungsrat

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Verbraucherschlichtungsverfahren teilzunehmen.


Datenschutz


1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Informationen


Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unterhalb dieses Textes.


Datenerfassung auf dieser Website


Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Deren Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt "Hinweis auf die verantwortliche Stelle" dieser Datenschutzerklärung.


Wie sammeln wir Ihre Daten?

Zum einen werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in das Kontaktformular eingeben.


Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Zustimmung von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich in erster Linie um technische Daten (z. B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie diese Website betreten.


Wozu verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei funktioniert. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.


Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.


Sie können sich diesbezüglich jederzeit an uns wenden oder wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben.


Analyse- und Drittanbieter-Tools

Wenn Sie diese Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.


Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.


2. Hosting

Wir hosten den Inhalt unserer Website bei den folgenden Dienstleistern:


IONOS

Dienstanbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS genannt). Wenn Sie unsere Website besuchen, erhebt IONOS verschiedene Protokolldateien, darunter auch Ihre IP-Adresse. Einzelheiten finden Sie in der IONOS-Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.


Die Nutzung von IONOS erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, Punkt f der DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Website möglichst zuverlässig dargestellt wird. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 st. GDPR. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Auftragsabwicklung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um eine datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung, die sicherstellt, dass wir die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.


WIX

Der Anbieter ist Wix.com Ltd, 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (im Folgenden "WIX" genannt).

WIX ist ein Tool zur Erstellung und zum Hosting von Websites. Wenn Sie unsere Website besuchen, analysiert WIX das Nutzerverhalten, die Verkehrsquellen, die Region der Website-Besucher und die Anzahl der Besucher. WIX speichert Cookies in Ihrem Browser, die für das Funktionieren der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).


Die über WIX erhobenen Daten können auf verschiedenen Servern in der ganzen Welt gespeichert werden. Die Server von WIX befinden sich. a. in den USA.


Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.

Nach Angaben von WIX beruhen Datenübermittlungen in die USA und andere Drittländer auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder vergleichbaren Garantien nach Art. 46 GDPR. Details finden Sie hier: https: //de.wix.com/about/privacy-dpa-users.


Die Nutzung von WIX beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Website so zuverlässig wie möglich dargestellt wird. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das ein DPF-Zertifikat besitzt, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter dem folgenden Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active.


Auftragsabwicklung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass wir die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.


3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben


Datenschutz

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Hinweis auf die zuständige Stelle

Der Inhaber der Datenverarbeitung auf diesen Seiten ist:

MaRiva nekretnine doo za usluge, Put Svetog Jurja 12, 21217 Kaštel Novi

Telefon: +385 95 8893 999; E-Mail: mariva.realestate@gmail.com


Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder zusammen mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.


Dauer der Lagerung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine bestimmte Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie einen berechtigten Antrag auf Löschung stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer Daten (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen oder Handelsrecht); im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.


Allgemeine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf dieser Website

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir diese auf Grundlage von Art. 1 Lit. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von Art. 49 Abs. GDPR. Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Gerät (z. B. über den Gerätefingerabdruck) einwilligen, erfolgt die Datenverarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Art. 25 Abs.. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Wenn Ihre Daten für die Erfüllung eines Vertrages oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir sie auf der Grundlage von Art. 6 Abs. b. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Die Datenverarbeitung kann auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR erfolgen. Informationen zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen finden Sie in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung.


Hinweis auf datenschutzrechtlich unsichere Datenübermittlungen in Drittländer und Übermittlungen an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittländern, die datenschutzrechtlich nicht sicher sind, sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre Daten in diese Länder übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau in Drittländern mit unklarem Datenschutzrecht nicht gewährleistet werden kann.


Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicheres Drittland in der Regel ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben. Datenübermittlungen in die USA sind dann zulässig, wenn der Empfänger nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert ist oder über entsprechende zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen in Drittländer, einschließlich der Empfänger von Daten, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.


Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. In einigen Fällen ist es auch erforderlich, personenbezogene Daten an diese externen Stellen zu übermitteln. Wir übermitteln personenbezogene Daten an externe Stellen nur dann, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist und wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Übermittlung von Daten an Finanzbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Übermittlung von Daten erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern übermitteln wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf der Grundlage eines gültigen Auftragsverarbeitungsvertrages. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein gemeinsamer Verarbeitungsvertrag geschlossen.


Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.


Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in bestimmten Fällen und gegen Direktmarketing (Art. 21 GDPR)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F GDPR, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING.


DIE GELTENDE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH DIE VERARBEITUNG STÜTZT, IST IN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE ZU FINDEN. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN TRIFTIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER FESTLEGUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ARTIKEL 21(1) GDPR).


WERDEN IHRE DATEN FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE DATEN NICHT MEHR ZUM ZWECK DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ARTIKEL 21 ABSATZ 2 GDPR).


Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Im Falle eines Verstoßes gegen die DSGVO haben die betroffenen Personen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, dass die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, Ihnen oder einem Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übermittelt werden. Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, wird dies nur geschehen, wenn es technisch möglich ist.


Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Diesbezüglich können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während des Überprüfungszeitraums haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig war/ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - mit Ausnahme ihrer Speicherung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verwendet werden.


SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" gewechselt wird und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Dritte die Daten, die Sie an uns senden, nicht lesen.


Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages sind Sie verpflichtet, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer für die Einzugsermächtigung) mitzuteilen. Diese Daten sind für die Zahlungsabwicklung erforderlich.

Der Zahlungsverkehr mit den gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschrift) wird ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindung abgewickelt.


Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Dritte die Zahlungsinformationen, die Sie uns übermitteln, nicht lesen.


Einspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.


4. Datenerhebung auf dieser Website


Cookies

Unsere Webseiten verwenden sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (Persistent-Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch löscht.


Cookies können von uns (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittunternehmen (sog. Drittanbieter-Cookies) stammen. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittunternehmen in Websites (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).


Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, weil bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. Warenkorbfunktion oder Videoanzeige). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.


Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs und zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen angeforderter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung der Webpräsenz (notwendige Cookies) werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. f GDPR.


Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der notwendigen Cookies für die technisch einwandfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Sofern für die Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR und Art. 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, können Sie in dieser Datenschutzerklärung nachlesen.


Cookiebot-Zustimmung

Unsere Website verwendet die Cookiebot-Zustimmungstechnologie, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Gerät oder zur Verwendung bestimmter Technologien einzuholen und dies datenschutzrechtlich zu dokumentieren. Der Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden "Cookiebot" genannt).


Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Zustimmung und andere Erklärungen zur Verwendung von Cookies einzuholen. Cookiebot speichert dann ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilte Zustimmung zuzuordnen oder zu widerrufen.


Die so erhobenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie die Löschung verlangen, das Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

Cookiebot wird verwendet, um die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung für die Verwendung von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung.


Auftragsabwicklung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um eine datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung, die sicherstellt, dass wir die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und nach der DSGVO verarbeiten.


Einverständnis mit Compliance

Unsere Website verwendet die Einwilligungstechnologie von Complianz, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Gerät oder zur Verwendung bestimmter Technologien einzuholen und dies gemäß den Datenschutzbestimmungen zu dokumentieren. Der Anbieter dieser Technologie ist Complianz BV, Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden "Complianz" genannt).


Complianz befindet sich auf unseren Servern, hat also keine Verbindung zu den Servern des Anbieters Complianz. Complianz speichert ein Cookie in Ihrem Browser, um die von Ihnen erteilte Einwilligung zu erteilen oder widerrufen zu können. Die so erhobenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Sie das Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bleiben unverändert bestehen.


Complianz dient dazu, die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) GDPR.


Kontakt-Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 lit. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR), wenn diese Frage gestellt wird; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.


Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, speichern und verarbeiten wir Ihr Anliegen einschließlich der sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 lit. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR), wenn diese Frage gestellt wird; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Die Daten, die Sie uns über eine Kontaktanfrage zukommen lassen, verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.


Kommunikation über WhatsApp

Wir nutzen u.a. den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp, um mit unseren Kunden und anderen Dritten zu kommunizieren. Der Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.


Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder andere Dritte Zugriff auf den Inhalt der Kommunikation erhalten. WhatsApp erhält jedoch Zugang zu den Metadaten, die während des Kommunikationsprozesses erzeugt werden (z. B. Absender, Empfänger und Uhrzeit). Wir möchten auch darauf hinweisen, dass WhatsApp nach eigenen Angaben die personenbezogenen Daten seiner Nutzer mit seiner US-Muttergesellschaft Meta teilt.

Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter:

https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Der Einsatz von WhatsApp beruht auf unserem berechtigten Interesse, mit Kunden, Interessenten und anderen Geschäfts- und Vertragspartnern möglichst schnell und effizient zu kommunizieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR). Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.


Die zwischen Ihnen und uns über WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Die zwingenden gesetzlichen Bestimmungen - insbesondere die Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.


Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen mit einem DPF-Zertifikat verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter dem folgenden Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt00000011sfnAAA&status=Active.

Wir verwenden WhatsApp in der Version "WhatsApp Business".

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier:

https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.


Calendly

Sie können über unsere Website einen Termin mit uns vereinbaren. Wir verwenden das Tool "Calendly", um einen Termin zu buchen. Der Anbieter ist Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (im Folgenden "Calendly" genannt).


Um einen Termin zu buchen, geben Sie bitte die gewünschten Informationen und den gewünschten Termin in das dafür vorgesehene Formular ein. Die von Ihnen eingegebenen Informationen werden für die Planung, Durchführung und ggf. Kontrolle des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, deren Datenschutzbestimmungen hier eingesehen werden können: https://calendly.com/privacy.


Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, die Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. GDPR. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten sind hier zu finden: https://calendly.com/pages/dpa.

Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherstellen soll.


Jedes Unternehmen mit einem DPF-Zertifikat ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: :https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6050.


Auftragsabwicklung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um eine datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung, die sicherstellt, dass wir die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.


Google Kalender

Sie können über unsere Website Termine mit uns vereinbaren. Wir verwenden Google Calendar für die Planung. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden "Google" genannt).

Um einen Termin zu buchen, geben Sie bitte die gewünschten Daten und den gewünschten Termin in das dafür vorgesehene Formular ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. Kontrolle des Termins verwendet.


Die Daten werden für uns auf den Servern von Google Calendar gespeichert, deren Datenschutzbestimmungen hier eingesehen werden können: https://policies.google.com/privacy.

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, die Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. GDPR. B. für ein Fingerabdruckgerät) im Sinne des TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: 

https://workspace.google.com/terms/dpa_terms.html und dort https://cloud.google.com/terms/sccs.


Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen mit einem DPF-Zertifikat ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.


Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen der Website zu nutzen. Wir verwenden die eingegebenen Daten nur zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir Ihre Registrierung ablehnen.


Für wichtige Änderungen, wie z.B. den Umfang des Angebotes oder technisch notwendige Änderungen, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.


Die bei der Registrierung eingegebenen Daten werden zur Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR).

Die bei der Registrierung erhobenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie Sie auf dieser Website registriert sind, und anschließend gelöscht. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bleiben unverändert.


Anmeldung über Facebook Connect

Anstatt sich direkt auf dieser Website zu registrieren, können Sie sich auch über Facebook Connect anmelden. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Facebook werden die erhobenen Daten jedoch auch in die USA und andere Drittländer übermittelt.


Wenn Sie sich für die Registrierung bei Facebook Connect entscheiden und auf die Schaltfläche "Mit Facebook anmelden"/"Mit Facebook verbinden" klicken, werden Sie automatisch auf die Facebook-Plattform weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit dieser Website oder unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook gespeicherten Daten. Dies sind im Wesentlichen:

  • Facebook-Name
  • Facebook-Profil und Titelfoto
  • Facebook-Titelbild
  • Auf Facebook gespeicherte E-Mail-Adresse
  • Facebook-ID
  • Facebook-Freundeslisten
  • Facebook-Likes
  • Geburtstag
  • Geschlecht
  • Land
  • Sprache


Diese Daten werden verwendet, um Ihr Konto einzurichten, bereitzustellen und zu personalisieren.

Die Registrierung für Facebook Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Soweit auf unserer Website mit dem hier beschriebenen Tool personenbezogene Daten erhoben und an Facebook übermittelt werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 GDPR).


Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und ihre Übermittlung an Facebook. Die von Facebook nach der Übermittlung vorgenommene Verarbeitung ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen sind in der gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung niedergelegt. Der Wortlaut der Vereinbarung ist zu finden unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Facebook-Tools und für die Implementierung von datenschutzsicheren Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Rechte von Betroffenen (z. B. Auskunftsersuchen) in Bezug auf die von Facebook verarbeiteten Daten können direkt an Facebook gerichtet werden. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns wahrnehmen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.


Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Facebook. Du findest sie unter:

https://de-de.facebook.com/about/privacy/ i https://de-de.facebook.com/legal/terms/.

Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen mit einem DPF-Zertifikat ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.


5. Soziale Medien


Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Nach Angaben von Facebook werden die erhobenen Daten auch in die USA und andere Drittländer übermittelt.

Einen Überblick über die Social-Media-Elemente von Facebook finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.


Wenn das Social Media Element aktiviert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https: //de-de.facebook.com/privacy/explanation.


Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO und Artikel 25 Absatz 1 DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Soweit auf unserer Website mit dem hier beschriebenen Tool personenbezogene Daten erhoben und an Facebook übermittelt werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Artikel 26 GDPR). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und ihre Übermittlung an Facebook. Die von Facebook nach der Übermittlung vorgenommene Verarbeitung ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.


Unsere gemeinsamen Verpflichtungen sind in der gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung niedergelegt. Den Text der Vereinbarung finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Facebook-Tools und für die Implementierung von datenschutzsicheren Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Rechte von Betroffenen (z.B. Auskunftsersuchen) über von Facebook verarbeitete Daten können direkt an Facebook gerichtet werden. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns wahrnehmen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.


Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 i https://www.facebook.com/policy.php. Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen mit einem DPF-Zertifikat ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim Anbieter unter dem folgenden Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.


Instagram

Instagram-Funktionen sind in diese Website integriert. Diese Funktionen werden von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, bereitgestellt.


Wenn das Social-Media-Element aktiviert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons den Inhalt dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO und Artikel 25 Absatz 1 DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Soweit auf unserer Website mit dem hier beschriebenen Tool personenbezogene Daten erhoben und an Facebook oder Instagram weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 GDPR). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook bzw. Instagram.


Die von Facebook oder Instagram nach der Weiterleitung vorgenommene Verarbeitung ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen sind in der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung festgelegt. Der Wortlaut der Vereinbarung ist zu finden unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.


Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung der Facebook- oder Instagram-Tools und für die Implementierung von datenschutzsicheren Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Produkte von Facebook und Instagram verantwortlich. Rechte von Betroffenen (z. B. Auskunftsersuchen) über von Facebook oder Instagram verarbeitete Daten können direkt an Facebook gerichtet werden. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns wahrnehmen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.


Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ i https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.


Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA gewährleisten soll. Jedes Unternehmen, das ein DPF-Zertifikat besitzt, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter dem folgenden Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.


6. Analyse- und Werbetools


Google Tag Manager

Wir verwenden Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns ermöglicht, Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website zu integrieren. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine unabhängigen Analysen durch. Er dient lediglich zur Verwaltung und Anzeige der über ihn integrierten Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an die Muttergesellschaft von Google in den Vereinigten Staaten übertragen werden kann.


Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und einfachen Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. GDPR. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen mit einem DPF-Zertifikat verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.


Google Analytics

Diese Website benutzt die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Google Analytics ermöglicht es dem Betreiber der Website, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren. Der Websitebetreiber erhält verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B.: Z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Gerät des Webseitenbesuchers zugeordnet.


Wir können auch Google Analytics usw. verwenden, um Mausbewegungen, Scrollen und Klicks aufzuzeichnen. Darüber hinaus verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu ergänzen, und nutzt Technologien des maschinellen Lernens für die Datenanalyse.

Google Analytics verwendet Technologien, die eine Nutzererkennung ermöglichen, um das Nutzerverhalten zu analysieren (z. B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die Daten, die Google über die Nutzung dieser Website erhebt, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO und Artikel 25 Absatz 1 DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier:

https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen mit einem DPF-Zertifikat ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim Anbieter unter dem folgenden Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.


IP-Anonymisierung

Die IP-Anonymisierung von Google Analytics ist aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird.


Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Browser-Zusatzmodul

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics Nutzerdaten verarbeitet, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.


Google-Signale

Wir verwenden Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt Google Analytics unter anderem: a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können für personalisierte Werbung mit Google Signals verwendet werden. Wenn Sie ein Google-Konto haben, werden die Besucherdaten von Google Signals mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden auch verwendet, um anonymisierte Statistiken über das Benutzerverhalten unserer Benutzer zu erstellen.


Demografische Merkmale in Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion "Demografische Merkmale" von Google Analytics, um Website-Besuchern relevante Anzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzuzeigen. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Informationen über das Alter, das Geschlecht und die Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus der interessenbasierten Werbung von Google und aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie im Abschnitt "Widerspruch gegen die Datenerfassung" beschrieben.


Auftragsabwicklung

Wir haben mit Google eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollständig um.


Google Analytics E-Commerce-Messung

Diese Website benutzt die Funktion "E-Commerce Measurement" von Google Analytics. Mit Hilfe von E-commerce Measurement kann der Website-Betreiber das Kaufverhalten der Website-Besucher analysieren, um seine Online-Marketing-Kampagnen zu verbessern. Erfasst werden Daten wie die getätigten Bestellungen, der durchschnittliche Bestellwert, die Versandkosten und die Zeit von der Produktansicht bis zum Kauf. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem Nutzer oder seinem Gerät zugeordnet ist.


IONOS WebAnalytics

Diese Website benutzt den Analysedienst IONOS WebAnalytics (nachfolgend IONOS genannt). Der Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D - 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analyse mit IONOS können Sie: a. die Anzahl der Besucher und deren Verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer des Websitebesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h. von welcher Website der Besucher kommt), Besucherstandorte und technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen).


Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere die folgenden Daten:

  • Referrer (zuvor besuchte Website)
  • Gewünschte Website oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Zugriffszeit
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Bestimmung des Zugriffsortes verwendet)


Nach Angaben von IONOS werden die erhobenen Daten vollständig anonymisiert, so dass sie nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden können. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert.


Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens, um seine Website und Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. GDPR. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von Daten durch IONOS WebAnalytics finden Sie in der IONOS-Datenschutzerklärung unter dem folgenden Link:

https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/


Auftragsabwicklung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um eine datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung, die sicherstellt, dass wir die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website nur gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.


WP-Statistik

Diese Website verwendet das Analysetool WP Statistics zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Der Anbieter ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland ( https://veronalabs.com ).

Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics zeichnet u.a. auf: a. Logfiles (IP-Adresse, Verweis, verwendeter Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen von Website-Besuchern auf der Website (z.B. Klicks und Views). Die mit WP Statistics erhobenen Daten werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert.

Die Nutzung dieses Analysetools beruht auf Art. 6 lit. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unsere Website als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. GDPR. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Google-Anzeigen

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Ads können wir Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Websites Dritter schalten, wenn ein Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting).


Darüber hinaus kann gezielte Werbung auf Basis der bei Google verfügbaren Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Als Website-Betreiber können wir diese Daten quantitativ auswerten, indem wir z.B. analysieren, welche Suchbegriffe zur Anzeige unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu den entsprechenden Klicks geführt haben.


Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO und Artikel 25 Absatz 1 DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier:

https://policies.google.com/privacy/frameworks i https://business.safety.google/controllerterms/. Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen mit einem DPF-Zertifikat ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.


Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt die Remarketing-Funktionen von Google Ads. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren, bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen dann interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk zu zeigen (Remarketing oder Retargeting).

Darüber hinaus können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbasierte personalisierte Werbebotschaften abhängig von Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten auf dem Gerät (z. B. Mobiltelefon) gesendet werden, die auf Sie auf Ihrem anderen Gerät (z. B. Tablet oder Computer) zugeschnitten sind.


Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie über den folgenden Link der personalisierten Werbung widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de.


Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO und Artikel 25 Absatz 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: 

https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.


Bildung einer Zielgruppe mit Vergleich der Kunden

Zur Erstellung von Zielgruppen nutzen wir unter anderem das Kundenmatching von Google Ads Remarketing. Dabei übermitteln wir bestimmte Kundeninformationen (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Wenn die betreffenden Kunden Google-Nutzer sind und in ihrem Google-Konto eingeloggt sind, erhalten sie relevante Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. angezeigt auf YouTube, Gmail oder in einer Suchmaschine).


Google Conversion Tracking

Diese Website verwendet Google Conversion Tracking. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google Conversion Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise abschätzen, welche Buttons auf unserer Website wie oft angeklickt werden und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft werden.


Diese Informationen werden zur Erstellung von Konversionsstatistiken verwendet. Wir erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben, und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, die den Nutzer persönlich identifizieren könnten. Google selbst verwendet Cookies oder ähnliche Erkennungstechnologien zur Identifizierung.


Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO und Artikel 25 Absatz 1 DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen mit einem DPF-Zertifikat ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.


Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Diese Website verwendet Besucheraktionspixel von Facebook/Meta zur Messung der Konversion. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Facebook werden die gesammelten Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen.

Dadurch kann das Verhalten der Besucher der Website nachverfolgt werden, nachdem sie durch Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht die Auswertung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken sowie die Optimierung zukünftiger Werbemaßnahmen.


Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym; wir können keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verknüpfung mit dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke gemäß den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook nutzt.

( https://de-de.facebook. com/about/privacy/ ).

Dies ermöglicht Facebook die Schaltung von Werbeanzeigen auf Facebook-Seiten sowie außerhalb von Facebook. Als Betreiber der Seite haben wir keinen Einfluss auf diese Datennutzung.


Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO und Artikel 25 Absatz 1 DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Soweit auf unserer Website mit dem hier beschriebenen Tool personenbezogene Daten erhoben und an Facebook übermittelt werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Artikel 26 GDPR). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Facebook.


Die von Facebook nach der Übermittlung vorgenommene Verarbeitung ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen sind in der gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung dargelegt. Den Text der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung der Facebook-Tools und für die datenschutzgerechte Implementierung der Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Rechte von Betroffenen (z. B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten können direkt bei Facebook geltend gemacht werden. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns wahrnehmen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.


Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten sind hier zu finden: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.


Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" auch im Bereich der Anzeigeneinstellungen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook eingeloggt sein.

Wenn Sie kein Facebook-Konto haben, können Sie Facebook-basierte Werbung auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen mit einem DPF-Zertifikat ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.


Benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen

Wir verwenden Facebook Custom Audiences. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie unsere Websites und Apps besuchen oder nutzen, unsere kostenlosen oder kostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln oder mit den Facebook-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von Facebook Custom Audiences geben, übermitteln wir diese Daten an Facebook, die Facebook nutzen kann, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Außerdem können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden (Lookalike Audiences).


Facebook verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Details finden Sie in der Facebook-Nutzungsvereinbarung: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.


Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO und Artikel 25 Absatz 1 DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience i https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.


7. Rundschreiben


Informationen zum Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Zur Abwicklung des Newsletters bedienen wir uns der nachfolgend beschriebenen Newsletter-Dienstleister.


Aktive Kampagne

Diese Website verwendet ActiveCampaign für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die ActiveCampaign, Inc. mit Sitz in 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, USA. ActiveCampaign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter eingegebenen Daten werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert.


Datenanalyse durch ActiveCampaign

Mit Hilfe von ActiveCampaign können wir unsere Newsletter-Kampagnen auswerten. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir unter anderem feststellen, welche Links besonders häufig angeklickt wurden.


Wir können auch sehen, ob bestimmte vordefinierte Aktionen nach dem Öffnen/Klicken durchgeführt wurden (Conversion Rate). So können wir zum Beispiel erkennen, ob Sie nach dem Klick auf den Newsletter einen Kauf getätigt haben.


ActiveCampaign ermöglicht es uns auch, Newsletter-Empfänger nach verschiedenen Kategorien zu unterteilen ("gruppieren"). Newsletter-Empfänger können zum Beispiel nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilt werden. Auf diese Weise können die Newsletter besser auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten werden. Wenn Sie nicht möchten, dass ActiveCampaign Sie analysiert, müssen Sie sich aus dem Newsletter austragen. Zu diesem Zweck stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.


Ausführliche Informationen über die Funktionen von ActiveCampaign finden Sie unter folgendem Link: https://www.activecampaign.com/email-marketing.

Die Datenschutzbestimmungen von ActiveCampaign finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/privacy-policy.


Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.


Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier:

https://www.activecampaign.com/legal/newscc i https://www.activecampaign.com/de/legal/gdpr-updates/privacy-shield.


Dauer der Lagerung

Die Daten, die Sie uns zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter übermitteln, werden von uns bzw. dem Newsletter-Anbieter bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter gespeichert und nach Ihrer Abmeldung aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Daten, die wir für andere Zwecke speichern, bleiben unverändert.


Nachdem Sie sich aus dem Newsletter-Verteiler abgemeldet haben, kann Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Anbieter auf einer Blacklist gespeichert werden, wenn dies erforderlich ist, um zukünftige Zusendungen zu verhindern. Die Daten aus der Sperrliste werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihren als auch unseren Interessen gemäß den gesetzlichen Vorgaben beim Versand des Newsletters (berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO). Die Speicherung auf der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unsere berechtigten Interessen überwiegen.


Brevo

Diese Website nutzt Brevo zum Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Brevo ist ein Dienst, der u.a. dazu dient, den Versand von Newslettern zu organisieren und auszuwerten. Die Daten, die Sie zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter eingeben, werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.


Brevo-Datenanalyse

Mit Hilfe von Brevo sind wir in der Lage, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir zum Beispiel sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links, wenn überhaupt, angeklickt wurden. So können wir unter anderem feststellen, welche Links besonders häufig angeklickt wurden.

Wir können auch sehen, ob bestimmte vordefinierte Aktionen nach dem Öffnen/Klicken durchgeführt wurden (Conversion Rate). So können wir zum Beispiel erkennen, ob Sie nach dem Klick auf den Newsletter einen Kauf getätigt haben.


Brevo ermöglicht es uns auch, Newsletter-Empfänger nach verschiedenen Kategorien zu unterteilen ("gruppieren"). Newsletter-Empfänger können zum Beispiel nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilt werden. Auf diese Weise können die Newsletter besser auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten werden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Brevo diese analysiert, müssen Sie sich vom Newsletter abmelden. Zu diesem Zweck stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.


Ausführliche Informationen zu den Brevo-Funktionen finden Sie unter folgendem Link: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.


Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungen.


Dauer der Lagerung

Die Daten, die Sie uns zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter übermitteln, werden von uns bzw. dem Newsletter-Dienstleister bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter gespeichert und nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Die Daten, die wir für andere Zwecke speichern, bleiben unverändert.


Nachdem Sie sich aus dem Newsletter-Verteiler abgemeldet haben, kann Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Dienstleister auf einer Blacklist gespeichert werden, wenn dies erforderlich ist, um zukünftige Zusendungen zu verhindern. Die Daten aus der Sperrliste werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihren als auch unseren Interessen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für den Versand des Newsletters (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung auf der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unsere berechtigten Interessen überwiegen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter:

https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ i https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.


Versand von Newslettern an bestehende Kunden

Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen bestellen und Ihre E-Mail-Adresse angeben, können wir diese E-Mail-Adresse anschließend für die Zusendung des Newsletters verwenden, sofern wir Sie vorher darüber informieren. In diesem Fall wird der Newsletter nur für die Zusendung von Direktwerbung für Ihre ähnlichen Produkte oder Dienstleistungen verwendet. Sie können diesen Newsletter jederzeit wieder abbestellen.


Hierfür gibt es in jedem Newsletter einen entsprechenden Link. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG.

Nachdem Sie sich aus dem Newsletter-Verteiler abgemeldet haben, können wir Ihre E-Mail-Adresse auf einer Blacklist speichern, um zu verhindern, dass Ihnen künftig E-Mails zugesandt werden. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.


Dies dient sowohl Ihren als auch unseren Interessen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben beim Versand des Newsletters (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Speicherung auf der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unsere berechtigten Interessen überwiegen.


8. Add-ons und Tools


YouTube mit erweitertem Datenschutz

Auf dieser Website sind Videos von der YouTube-Website eingebettet. Der Betreiber der Website ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine dieser Websites, in die YouTube integriert ist, besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, erlauben Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.


Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, nicht verwendet, um Ihr Surferlebnis auf YouTube zu personalisieren. Auch die im erweiterten Datenschutzmodus angezeigten Anzeigen sind nicht personalisiert. Cookies werden im erweiterten Datenschutzmodus nicht gesetzt. Stattdessen werden sogenannte lokale Speicherelemente im Browser des Nutzers gespeichert, die wie Cookies personenbezogene Daten enthalten und zur Wiedererkennung genutzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier:

https://support.google.com/youtube/answer/171780.

Gegebenenfalls werden nach der Aktivierung des YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Onlineangebotes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. B (Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG dar. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https: //policies.google.com/privacy?hl=de.


Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite verwendet so genannte Google Fonts, die von Google zur Verfügung gestellt werden, für eine einzigartige Darstellung von Schriftarten. Google Fonts werden lokal installiert. Sie haben nichts mit den Servern von Google zu tun.


Weitere Informationen über Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Karten in unsere Website integrieren.

Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, muss Ihre IP-Adresse gespeichert werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke einer einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts verwenden. Wenn Sie auf Google Maps zugreifen, lädt Ihr Browser die notwendigen Web Fonts in den Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Onlineangebotes und zur Erleichterung des Auffindens der von uns auf der Website gekennzeichneten Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG dar. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier:

https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ i https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf dieser Website "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA" genannt). Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

reCAPTCHA dient der Überprüfung, ob Dateneingaben auf dieser Website (z.B. im Kontaktformular) von einem Menschen oder einem automatisierten Programm vorgenommen werden. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Website-Besucher anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. die IP-Adresse, die Verweildauer des Website-Besuchers auf der Website oder die Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Auswertung gesammelten Daten werden an Google übermittelt.

Die reCAPTCHA-Analysen arbeiten vollständig im Hintergrund. Die Besucher der Website werden nicht darüber informiert, dass eine Analyse durchgeführt wird.

Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse am Schutz seiner Website vor böswilliger automatisierter Ausspähung und SPAM. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. GDPR. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und in den Nutzungsbedingungen von Google unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de i https://policies.google.com /terms?hl=de.


ManageWP

Wir betreiben diese Website mit dem Tool ManageWP. Der Anbieter ist GoDaddy.com WP Europe, Trg Republike 5, 11000 Belgrad, Serbien (im Folgenden ManageWP genannt).

Mit ManageWP können wir: a. die Sicherheit und Leistung unserer Website überwachen und automatische Backups erstellen. ManageWP hat somit Zugriff auf alle Inhalte der Website einschließlich unserer Datenbanken. ManageWP befindet sich auf den Servern des Dienstanbieters.

Die Nutzung von ManageWP erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effizienten und sicheren Betrieb seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. GDPR. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


9. E-Commerce und Zahlungsdienstleister


Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten über Kunden und Verträge zur Begründung, Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsverhältnisse. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) GDPR.

Die erhobenen Kundendaten werden gelöscht, wenn der Auftrag abgewickelt oder die Geschäftsbeziehung beendet ist und alle gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bleiben unverändert.


Datenübermittlung beim Abschluss eines Vertrags über Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, z.B. an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht oder nur dann, wenn Sie ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt haben. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, z.B. für Werbezwecke.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung, der die Datenverarbeitung zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.


Bonitätsprüfung

Bei einem Kauf auf Rechnung oder einer anderen Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung treten, führen wir gegebenenfalls eine Bonitätsprüfung (Scoring) durch. Zu diesem Zweck übermitteln wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, Adresse, Alter oder Bankverbindung) an eine Auskunftei. Anhand dieser Daten wird die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls ermittelt. Besteht ein zu hohes Zahlungsausfallrisiko, können wir die entsprechende Zahlungsart ablehnen.

Die Bonitätsprüfung erfolgt auf der Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zur Vermeidung von Zahlungsausfällen (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Liegt eine Einwilligung vor, erfolgt die Bonitätsprüfung auf der Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. GDPR); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


10. Audio- und Videokonferenzen


Datenverarbeitung

Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderem Online-Konferenz-Tools ein. Die spezifischen Tools, die wir verwenden, sind unten aufgeführt. Wenn Sie mit uns über Video- oder Audiokonferenzen über das Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenztools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenztools erfassen alle Daten, die Sie zur Nutzung des Tools angeben/verwenden (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Die Konferenztools verarbeiten auch die Dauer der Konferenz, den Beginn und das Ende (Uhrzeit) der Teilnahme an der Konferenz, die Anzahl der Teilnehmer und andere "Kontextinformationen" im Zusammenhang mit dem Kommunikationsprozess (Metadaten).

Darüber hinaus verarbeitet der Toolanbieter alle technischen Daten, die für die Abwicklung der Online-Kommunikation notwendig sind. Dazu gehören insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kamera-, Mikrofon- oder Lautsprechertyp sowie die Verbindungsart.


Wenn Inhalte innerhalb des Tools ausgetauscht, hochgeladen oder anderweitig verfügbar gemacht werden, werden sie auch auf den Servern des Tool-Anbieters gespeichert. Zu diesen Inhalten gehören u. a. Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/Sofortnachrichten, Fotos und Videos, die auf Voicemail hochgeladen werden, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes ausgetauscht werden.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der eingesetzten Tools haben. Unsere Möglichkeiten hängen weitgehend von der Unternehmenspolitik des jeweiligen Dienstanbieters ab. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Conferencing-Tools finden Sie in den Datenschutzerklärungen der eingesetzten Tools, die wir unten aufgeführt haben.


Zweck und Rechtsgrundlage

Die Konferenztools werden genutzt, um mit potenziellen oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder um unseren Kunden bestimmte Dienstleistungen anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR). Darüber hinaus dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung der jeweiligen Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.


Dauer der Lagerung

Die Daten, die wir direkt über die Video- und Konferenztools erheben, werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Die gespeicherten Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie diese löschen. Die zwingenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bleiben unverändert.

Wir haben keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenztools für ihre eigenen Zwecke gespeichert werden. Für Details wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der Konferenztools.


Verwendete Konferenz-Tools

Wir verwenden die folgenden Conferencing-Tools:


Google-Treffen

Wir verwenden Google Meet. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Einzelheiten zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das ein DPF-Zertifikat besitzt, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Auftragsabwicklung

Um den oben genannten Dienst nutzen zu können, haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um eine datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung, die sicherstellt, dass wir die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website nur gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.

Folgen Sie uns:

NEWSLETTER

Abonnieren Sie uns für Updates.

Vielen Dank, wir werden uns bald wieder melden.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

© 2025 Urheberrechte MaRiva Real Estate