Marina Rohland
Wie man als Ausländer eine Immobilie in Kroatien kauft (Leitfaden 2025)

Wie man als Ausländer eine Immobilie in Kroatien kauft (Leitfaden 2025)

Der Kauf von Immobilien in Kroatien erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Ausländern, die ein Feriendomizil, eine Investitionsmöglichkeit oder einen ständigen Wohnsitz suchen. Mit seiner atemberaubenden Adriaküste, den historischen Städten und dem wachsenden Immobilienmarkt ist Kroatien - insbesondere Dalmatien - eines der beliebtesten Immobilienziele in Europa.

In diesem Leitfaden wird erklärt, wie man als Ausländer in Kroatien eine Immobilie kauft, einschließlich rechtlicher Anforderungen, Kosten und praktischer Tipps, die einen reibungslosen Kauf gewährleisten.


Ja, Ausländer können in Kroatien Immobilien kaufen, aber die Regeln hängen von Ihrer Staatsangehörigkeit ab:

  • EU-Bürger: Können in Kroatien unter denselben Bedingungen wie Einheimische Immobilien erwerben.
  • Nicht-EU-Bürger: Möglicherweise ist eine Genehmigung des Justizministeriums auf der Grundlage von Gegenseitigkeitsabkommen erforderlich.

MaRiva Real Estate unterstützt sowohl EU- als auch Nicht-EU-Käufer bei der Abwicklung des gesamten rechtlichen Prozesses und stellt sicher, dass alle Formalitäten korrekt erledigt werden.


1. Die richtige Immobilie finden

Definieren Sie zunächst Ihre Ziele: Ferienhaus, Anlageobjekt oder ständiger Wohnsitz. Beliebte Gebiete sind Split, Trogir, Čiovo, Primošten und Kaštela.

Sobald Sie eine Immobilie gefunden haben, unterzeichnen Sie in der Regel einen Vorvertrag und zahlen eine Anzahlung (in der Regel 10 %).

Ihr Anwalt wird:

  • Überprüfen Sie die Eigentumsverhältnisse im Grundbuchamt.
  • Prüfen Sie auf Schulden, Hypotheken oder Baugenehmigungen.
  • Bestätigung der Flächennutzungsvorschriften (insbesondere für Grundstücke).

Der endgültige Kaufvertrag muss vor einem kroatischen Notar unterzeichnet werden. Die Zahlung erfolgt in der Regel über ein kroatisches Bankkonto.

Die Eigentumsrechte werden offiziell übertragen, sobald sie im Grundbuchamt eingetragen sind.


Ausländische Käufer sollten Folgendes einkalkulieren:

  • Grunderwerbssteuer: 3 % des Kaufpreises (außer bei Neubauten, für die die Mehrwertsteuer gilt).
  • Gerichtskosten: In der Regel 1-2% des Immobilienpreises.
  • Notar- und Verwaltungsgebühren: Etwa 500 bis 1.000 €.
  • Maklerprovision: In der Regel 3 % + MwSt., vom Käufer zu zahlen.

Während viele ausländische Käufer mit Bargeld kaufen, bieten einige kroatische Banken Ausländern, insbesondere EU-Bürgern, Hypotheken an. Zu den Anforderungen gehören in der Regel:

  • Einkommensnachweis.
  • Gültige Aufenthaltsgenehmigung (für Langzeitaufenthalte).
  • Bankkonto in Kroatien.

  • Hohe Mietrenditen aufgrund der starken touristischen Nachfrage.
  • Wertzuwachs von Immobilien in Küstenstädten und -gemeinden.
  • Vorteile des Lebensstils - mediterranes Klima, historische Städte und lebendige Kultur.

Beliebte Immobilientypen für Ausländer:

  • Villen am Meer in Čiovo und Primošten.
  • Historische Wohnungen in Split und Trogir.
  • Erschwingliche Wohnungen in Kaštela.

  1. Arbeiten Sie immer mit einer vertrauenswürdigen Immobilienagentur zusammen.
  2. Beauftragen Sie einen zweisprachigen Anwalt, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
  3. Ziehen Sie eine Hausverwaltung in Betracht, wenn Sie die Immobilie für Mieteinnahmen kaufen.
  4. Lassen Sie die Sorgfaltspflicht nicht außer Acht - sie schützt Sie vor künftigen Streitigkeiten.

Wir von MaRiva Real Estate bieten:

  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Immobiliensuche.
  • Rechtliche und finanzielle Beratung während des gesamten Kaufprozesses.
  • Unterstützung bei Genehmigungen und Unterlagen für Nicht-EU-Käufer.
  • Immobilienverwaltung und Unterstützung bei der Vermietung nach dem Kauf.

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren und Ihre Reise in Richtung Immobilienbesitz in Kroatien zu beginnen.


Q1: Können Ausländer in Kroatien Grundstücke kaufen?
Ja, aber für Nicht-EU-Bürger können Einschränkungen gelten, insbesondere für landwirtschaftliche Grundstücke.

F2: Wie lange dauert das Kaufverfahren?
In der Regel 4-8 Wochen, je nach rechtlichen Prüfungen und Genehmigungen.

F3: Brauche ich ein kroatisches Bankkonto?
Ja, um Geld zu überweisen und Steuern zu zahlen.

F4: Kann ich als Ausländer meine Immobilie vermieten?
Ja, aber Sie müssen sich für die Vermietungstätigkeit registrieren lassen und die örtlichen Steuervorschriften einhalten.

Kaufen

Artikel teilen

Folgen Sie uns:

NEWSLETTER

Abonnieren Sie uns für Updates.

Vielen Dank, wir werden uns bald wieder melden.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

© 2025 Urheberrechte MaRiva Real Estate